Datenschutz

Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren  wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher [ab 25.05.2018 gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)] ist

eBuch eG
Falkengasse 8
69123 Heidelberg

Eingetragen im Genossenschaftsregister Amtsgericht Mannheim unter der GnR 700073
Sitz der Genossenschaft in Heidelberg
Prüfungsverband: Prüfungsverband der Deutschen Verkehrs-, Dienstleistungs- und

Konsumgenossenschaften e.V., Hamburg
Vorstände: Angelika Siebrands, Julian Müller
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Bernd Braunbarth
UID: DE 216 371 757

und

eBuch Service GmbH & Co. KG

Wieblinger Weg 92a
69123 Heidelberg

Eingetragen im Handelsregister unter HRA 703 988, Amtsgericht Mannheim
Sitz der Gesellschaft in Heidelberg
UID: DE 815 320 185
Geschäftsführung durch die Komplementärin eBuch Verwaltungsgesellschaft mbH
vertreten durch deren Geschäftsführer: Julian Müller, Lars Thäsler
Eingetragen im Handelsregister unter HRB 714 440, Amtsgericht Mannheim

E-Mail: kontakt(at)ebuch(dot)de
Tel.:  06221 / 647 94 90
Fax.: 06221 / 647 94 99

Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der oben genannten Postanschrift mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder unter der E-Mail-Adresse: datenschutz(at)ebuch(dot)de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Darüber hinausgehende Anfragen und damit verbundene Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Dahingehend speichern wir so lange, wie es nötig ist, um eine diesbezügliche Dienstleistung auszuführen, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten.

(4) Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten (z. B. Hosting, Wartung, Programmierung der Webseiten, Call Center) und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Zudem übertragen wir Daten an Google zur Nutzung des Dienstes Google Analytics. Weitere Informationen dazu finden Sie unten.

(5) Datenübermittlung in Drittländer

Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU (siehe unten Google Analytics). Eine Weitergabe von Daten erfolgt allerdings nur, sofern Sie der Nutzung dieser Dienste im Cookie-Banner ausdrücklich zugestimmt haben. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Dienstleister Daten von Ihnen enthalten, erteilen Sie hierfür bitte keine Einwilligung bzw. widerrufen Sie diese wieder. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn es existiert für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.

Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 3 Sicherheit

Wir setzen technisch organisatorische Maßnahmen ein um ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.

§ 4 Minderjährigenschutz

Sind Sie jünger als 18 Jahre, sollten Sie ohne Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.

§ 5 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine Kontaktdaten oder anderweitige Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

§6 Sonstige Dienste auf der Webseite zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website

(1) Google-Analytics, Google Double-Click, Google-Ad-Words, Google Ad-Services, Google-Tag-Manager

Unsere Internetseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Diese Website nutzt Google Analytics auch, um Daten aus den Google-Diensten AdWords und DoubleClick zu statistischen Zwecken auszuwerten. Dadurch können wir zur Verbesserung unserer Angebote analysieren, was nach dem Klicken auf unsere Anzeige durch einen Nutzer passiert, z.B. ob der Nutzer unsere Titel gekauft oder von einem Mobiltelefon aus der Anzeige aufgerufen hat. Außerdem erhalten Sie mittels dieser Dienste interessenbezogene Werbung. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager von Google deaktivieren: www.google.com/settings/ads/onweb/.

DoubleClick setzt ein Cookie auf Ihrem Rechner, um Ihr Surfverhalten auf verschiedenen Websiten aufzuzeichnen (Tracking) und interessenbezogene Werbung auszuspielen. Wenn Sie dies dauerhaft unterbinden wollen, können Sie unter folgendem Link ein Plug-In herunterladen, um das DoubleClick-Cookie zu deaktivieren: www.google.com/settings/u/0/ads/plugin

Wir verwenden außerdem den Google Tag Manager, der jedoch keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. www.google.de/tagmanager/use-policy.html

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Nutzung Facebook-Pixel

Wir verwenden auf unserer Webseite das Facebook-Pixel. Dafür wird über den Google-Tag-Manager von Facebook-Servern ein kleines JavaScript-Programm geladen, das User-Handlungen verfolgen kann.

Im Rahmen des Einsatzes des sogenannte Facebook-Pixels werden auf unserer Webseite mit Ihrer Einwilligung Cookies gesetzt. Für die mit dem Pixel verbundene Datenverarbeitungen ist neben uns auch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook), gemeinsame Verantwortlichenach Artikel 26 DSGVO. Durch den Pixel werden Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erhoben und mit Daten von Facebook abgeglichen, um Ihnen auf den Webseiten von Facebook auf Sie abgestimmte Werbung von uns anzuzeigen. Facebook verwendet dabei die Daten auch für eigene Webezwecke sowie für Werbezwecke Dritter gemäß der Facebook Datenrichtlinie. Darin finden Sie auch weitere Informationen, wie Sie Ihre weiter oben dargestellten Betroffenenrechte hinsichtlich Ihrer von Facebook verarbeiteten Daten direkt gegenüber Facebook geltend machen können.

Klicken Sie auf eine unserer Anzeigen, die wir auf Facebook geschaltet haben, wird das vom Facebook-Pixel registriert und ihre anschließenden Handlungen auf unserer Website in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Aufgezeichnet werden Daten wie IP-Adresse und eventuell Ihre Facebook-User-ID, wenn Sie in Facebook eingeloggt sind. Dies erlaubt es Facebook, die Daten mit Ihrem Benutzerkonto abzugleichen. Im Anschluss werden die Daten gelöscht.

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar.

Der Facebook-Pixel erlaubt es uns, unsere Werbemaßnahmen zielgerichteter einsetzen zu können.